Dieser 100% Arabica kommt aus der Ursprungsregion des Kaffees.
Herkunft: Äthiopien
Region: Sidamo
Organisationsform: Kleinfarmer, zentrale Aufarbeitung
Höhe: 1.800 - 2.000 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: Heirloom
Einstufung: Grade 2
Erntezeit: November - Dezember
Verarbeitung: Gewaschen
Kaffees aus der Region Sidamo haben einen ganz eigenen Charakter und zählen zu den besten Kaffees der Welt. Geschmacklich hat er einen vollen Körper und intensive Noten von Bergamotte, sowie Noten von Orange und Zitrone. Es bleibt ein volles Aroma im Mund erhalten. Ein ungewöhnlicher Kaffee für alle, die Neues ausprobieren möchten.
Diese 100% Arabica Kaffee Spezialität aus Brasilien wird trocken aufbereitet.
Herkunft: Brasilien
Region: Cerrado
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: 800 - 1.200 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: verschiedene Varietäten
Einstufung: NY2
Erntezeit: Juni bis Oktober
Verarbeitung: Trockenaufbereitung
Der Kaffee besticht durch seine an Karamell erinnernde, sehr ausgeprägte Süße. Er ist ein weicher, naturmilder Kaffee mit leichten Säuren. Im Aroma ist er sauber und ausgewogen.
Hier finden Sie Information zum verwendeten Rohkaffee.
Diese 100% Arabica Kaffee Spezialität aus Brasilien wird trocken aufbereitet.
Herkunft: Brasilien
Region: Sul de Minas
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: 800 - 1.200 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: verschiedene Arabica Varietäten
Einstufung: NY2
Erntezeit: Mai - Oktober
Verarbeitung: Trockenaufbereitung
Der Kaffee hat schokoladenartige Noten bei einem mittleren Körper und leichten Säuren.
Diese 100% Arabica Kaffee Spezialität aus Brasilien wird trocken aufbereitet.
Herkunft: Brasilien
Region: Mogiana
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: 800 - 1.200 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: verschiedene Arabica Varietäten
Einstufung: NY2
Erntezeit: Mai - Oktober
Verarbeitung: Trockenaufbereitung
Der Kaffee hat schokoladenartige, leicht karamellige Noten bei einem mittleren Körper und leichten Säuren.
Dieser 100% Arabica Spitzenkaffee besticht durch einen vollen Körper. Er macht durch seine ausgewogene Säure und den schokoladigen Geschmack jede Tasse zum Erlebnis. Der wohlschmeckende Kaffee ist etwas für Kaffeefreunde und ist für alle Zubereitungsarten mit besten Kaffeebohnen geeignet.
Herkunft: Guatemala
Region: Antigua
Organisationsform: Finca
Finca: Medina
Höhe: > 1.500 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: Bourbon
Einstufung: Strictly Hard Bean; European Preparation
Erntezeit: Dezember bis April
Verarbeitung: Gewaschen
Antigua ist einer der ältesten Kaffeeanbaugebiete in Guatemala und berühmt für die Herstellung von einem der besten Kaffees der Welt.
Drei Vulkane (Agua, Acatenango und Fuego) umgeben das Tal. Vulkanböden sind allgemein sehr nahrhaft. Beste Voraussetzungen für die Kaffeepflanzen, welche einen großen Einfluss auf das Profil des Kaffees haben.
Geschmack: süße Karamellnoten, ausgewogen und weich, Zitrone und Orange.
Eine 100% Arabica Spezialität aus der Region Lempira. Dies ist eine von 18 Regionen in Honduras. Diese ist geprägt von einer rauen, schwer durchdringbarer Wildnis. Auch liegt hier der höchste Berg Honduras, genannt Cerro las Minas.
Herkunft: Honduras
Region: Lempira
Organisationsform: Inhaber: Jose Justino Lopez Rivera
Finca: El Carretón
Höhe: < 1.850 Meter über dem Meeresspiegel
Einstufung: Strictly Hard Bean; European Preparation
Varietät: Red Catuai und Lempira
Erntezeit: Dezember bis März
Verarbeitung: Gewaschen
Dieser Hochlandkaffee besticht durch feine Säuren, mit Noten von Grapefruit. Im Geschmack ist er leicht süsslich und weich.
Eine 100% Arabica Spezialität aus der Region Malabar. Das Klima ist hier sehr mild und martim bei einer Durchschnittstemperatur von 28 Grad Celsius und einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 3.400mm.
Herkunft: Indien
Region: Malabar
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Finca: Aspinwal
Höhe: < 1.200 Meter über dem Meeresspiegel
Einstufung: Strictly Hard Bean; European Preparation
Erntezeit: Dezember bis März
Verarbeitung: Gewaschen
Eine besondere Eigenschaft des indischen Kaffees ist, dass er von Natur aus weniger Säure hat als beispielsweise seine südamerikanischen Anbaugebiete. Kaffee aus Indien ist weich und ausgewogen im Geschmack, bekannt für einen würzig, kraftvollen Körper.
Eine 100% Arabica Spezialität aus der Region Kathlekhan, Herkunftsbezeichnung "Little Flower". In dieser von dichten Wäldern überzogenen Landschaft findet die Kaffeepflanze ausgewogene Wachstumsbedingungen.
Herkunft: Indien
Region: Kathlekhan
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: < 1.220 Meter über dem Meeresspiegel
Einstufung: AA, große Bohnen
Erntezeit: Dezember bis Februar
Verarbeitung: Gewaschen
Eine besondere Eigenschaft des indischen Kaffees ist, dass er von Natur aus weniger Säure hat als beispielsweise seine südamerikanischen Anbaugebiete. Kaffee aus Indien ist weich und ausgewogen im Geschmack, bekannt für einen würzig, kraftvollen Körper.
Dieser 100% Robusta Kaffee ist hervorragend geeignet, um Kaffees zu blenden, also zu mischen. Gerade in Espresso Röstungen sind häufig Anteile von Robusta zu finden, da die Robusta Bohne außerordentlich nussig schmeckt und einen gut dreimal so hohen Anteil von Koffein im Vergleich zu Arabica hat.
Italien ist einer der weltweit größten Importeure für Robusta, da die Italiener ihren Espresso klein, schwarz und stark mögen. Darüberhinaus zeichnet sich Robusta durch eine geringe Säure und wunderbare Crema aus. Nur mit Arabica bekommt man diese kaum hin.
Mit der Klassifizierung AA ist die Kaapi Royale eine ungewöhnlich große Robusta Bohne.
Herkunft: Indien
Region: Antigua
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: 350 - 1.200m Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: Kaapi Royal
Einstufung: Screen 17 - AA Sortierung
Erntezeit: Dezember bis April
Verarbeitung: Gewaschen
Sie finden in unseren Hausmischungen machmal einen Robusta Anteil. Hier im Bereich Herkunft finden Sie die detaillierte Aufschlüsselung unter dem jeweiligen Namen.
Eine 100% Arabica Spezialität aus der Region Aceh. Das Altern von Kaffeebohnen ist nicht ganz einfach und bedarf eines speziellen Klimas und besonderer Zuwendung der Bohnen. Diese müssen ständig bewegt wenn, damit sich kein Schimmel bilden kann. Während der Regenzeit nehmen die Bohnen Feuchtigkeit auf und geben diese während der Trockenzeit wieder ab, Dadurch werden die Bohnen dunkel und etwas schrumpelig. Sie sehen fast etwas aus wie Rosinen und haben auch eine leicht bräunliche Farne angenommen.
Herkunft: Indonesien
Region: Insel Sumatra, Aceh
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: 1.100 - 1.400 Meter über dem Meeresspiegel
Einstufung: Spezialitätenkaffee
Erntezeit: September - Mai
Verarbeitung: Halbtrocken
Der Kaffee entwickelt dadurch leichte Noten von Tabak und lederartige Noten. Eine echte Rarität für den Kenner.
Diese 100% Arabica Spezialität aus Mexico wird nass aufbereitet. Die Besonderheit hier: eine eigene Nassmühle, mit wenig Wasserverbrauch, die ökologisch mit eigener Wasserkraft betrieben wird. Die Kaffeeplantage ist seit 1917 im Familienbesitz in der dritten Generation. Selbstverwaltung und Achtung der Natur ist das oberste Gebot.
Herkunft: Mexico
Region: Jaltenango, Chiapas
Organisationsform: Finca Montegrande
Höhe: 1.100 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: Rot und Gelb Catuai
Erntezeit: Dezember bis April
Verarbeitung: Gewaschen
Der Kaffee hat leicht nussige Aromen.
Dieser Kaffee kommt aus hochgelegenen Anbauregionen und trägt daher die Bezeichnung Strictly Hard Beans, in einer europäischen Sortierung (EP). Aus diesen Regionen kommt auch die besonders große Bohne Maragogype. Diese 100% Arabica Spezialität aus Nicaragua wird nass aufbereitet.
Herkunft: Nicaragua
Region: Jinotega, San Juan de Coco
Organisationsform: Verbund von Kaffeeerzeugern
Höhe: 1.100 - 1.200 Meter über dem Meeresspiegel
Sorte: Caturra
Einstufung: SHB EP
Erntezeit: November bis April
Verarbeitung: Nassaufbereitung
Der Kaffee hat leichte Säuren, einen mittleren Körper und süße, blumige Noten.
Eine 100% Arabica Spezialität. Dieser Kaffee kommt aus dem Nordosten von Peru.
Herkunft: Peru
Region: Nordost, Oxapampa
Organisationsform: 6 Kleinfarmer
Höhe: 1.300 - 1.700 Meter über dem Meeresspiegel
Einstufung: SCA84
Varietät: Bourbón, Caturra, Catimor, Pache, Gran Colombia
Erntezeit: Mai bis September
Verarbeitung: Gewaschen
Die Provinz Oxapampa im Nordosten Perus ist ein Berggebiet, das von einem unberührten Dschungel bedeckt ist, der auch ein UNESCO-Biosphärenreservat ist. Das Klima in der Region und die Höhe von 1.000 - 1.800 Metern über dem Meeresspiegel bieten perfekte Bedingungen für die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere für Kaffee. Mehrere Bauern, die aus Andenstämmen stammen, wie die Yanesha, produzieren Kaffee auf kleinen Farmen an den Hängen dieser Bergregion. Um gesunden und biologischen Kaffee anzubauen, schützen sie den Dschungel und den Regenwald, der den Schatten für ihre Kaffeepflanzen bildet. Dieser besondere Kaffee wird von 6 verschiedenen indigenen Yanesha-Gemeinden in einer Höhe von 1300 bis 1700 Metern über dem Meeresspiegel in der Region Oxapampa hergestellt. Unter dem Namen "Asociación de Productores Sostenible Yanesha" betreiben die Hersteller eine eigene Nassmühle, mit der sie Kosten sparen und zeiteffizienter arbeiten können.
Eine 100% Arabica Spezialität. Dieser Kaffee ist nach Kigomas Gombe-Nationalpark benannt, der vor allem als Standort bekannt ist, an dem Jane Goodall seit den 1960er Jahren Pionierarbeit in ihrer Verhaltensforschung an Schimpansenpopulationen geleistet hat
Herkunft: Tanzania
Region: Kigoma - nordwestliches Tansania, direkt am westlichen Ufer des Tanganjikasees
Organisationsform: ca. 1.500 Kleinfarmer
Höhe: 1.450 - 1.700 Meter über dem Meeresspiegel
Einstufung: AA+
Varietät: Bourbon, Kent
Erntezeit: April bis Juli
Verarbeitung: Gewaschen
Dieser Kaffee hat Noten von Zitronensäure, blumiger schwarzer Tee sowie von Beeren. Leichte Süße.
Der fruchtbare vulkanische Boden mit tropischer Regenwaldbedeckung bietet eine ideale Ernährung für die Kaffeebäume.
Die lokale Bevölkerung lebt und arbeitet rund um das Tierreservat und ihre sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten verengen die wilden Lebensräume. In Zusammenarbeit mit dem Jane Goodall-Institut sollen diese Gombe-Spezialkaffees den Erzeugergemeinschaften eine nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Tierwelt ermöglichen. Das von Jane Goodall entwickelte Konzept verhindert tatsächlich, dass die Schimpansen mit Menschen in Kontakt kommen. Die Tiere mögen keinen Kaffee, daher arbeiten die Farmen wie eine "Barriere aus Kaffeebäumen" zwischen den wilden Lebensräumen der Schimpansen und anderen Feldfrüchten weiter unten wie Mais, die sie in direkte Konfrontation mit der lokalen menschlichen Bevölkerung bringen würden.
Zusätzlich erhalten die Landwirte zusätzliche Prämien und Schulungen in Qualitätskontrolle und Umweltschutz, um zusätzliche Vorteile zu erzielen und die direkte Verbindung zwischen Kaffeeanbau und Kaffee zu stärken
Artenschutz.
Diese 100% Arabica Kaffee Spezialität gibt es vorzugsweise in meinen Verkaufsstellen u.a. in Teltow.
bestehend aus:
50% Brasilien Sul de Minas_/_Mogiana_/_Cerrado_ NY2 (je nach Verfügbarkeit)
25% Indien Monsooned Malabar AA/Indien Plantation AA (je nach Verfügbarkeit)
25% Nicaragua SHG EP
Nähere Angaben zu den verwendeten Kaffees finden Sie oben angegeben.
Diese Hausmischung ist ein geschmacklich runder Kaffee. Er ist hervorragend geeignet für Filter-Zubereitungsarten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese 100% Arabica Kaffee Spezialität ist eine leichte Kaffeemischung, insbesondere für Vollautomaten und Kaffeefilter Zubereitungen. Durch seinen kleinen Anteil von äthiopischen Kaffee, enthält er feine Noten, die an Zitrone und Orange erinnern.
bestehend aus:
40% Brasilien Sul de Minas NY2/Brasilien Mogiana NY 2/Cerrado (je nach Verfügbarkeit)
40% Indien Monsooned Malabar AA/Indien Plantation (je nach Verfügbarkeit)
20% Äthiopien Sidamo Grade 2
Nähere Angaben zu den verwendeten Kaffees finden Sie oben angegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieser Hausblend Espresso hat feine Süßen und ein ausgewogenes Aroma. Er eignet sich Herstellung von allen Espresso Zubereitungsarten.
bestehend aus:
50% Brasilien Sul de Minas NY2/Brasilien Mogiana NY 2/Cerrado (je nach Verfügbarkeit) - (dunkle Espresso Röstung)
25% Indien Kaapi Royal Robusta
25% Guatemala SHB EP
Nähere Angaben zu den verwendeten Kaffees finden Sie oben angegeben.
Diese Hausmischung ist ein geschmacklich runder Kaffee. Er ist hervorragend geeignet für Siebträger. Durch seinen Anteil an Kaffee aus Guatemala, hat er eine leicht schokoladige Note. Durch den Robusta Anteil gelingt Ihnen eine wunderbare Crema. Der Brasilien Kaffee als dunkle Espresso Röstung (Second Crack) bringt den beliebten, leicht rauchigen Geschmack.
Dieser Hausblend Espresso einen hohen Robusta Anteil und damit mehr Koffein als andere Sorten. Er eignet sich zur Herstellung von allen Espresso Zubereitungsarten. Insbesondere mit Milch schmeckt man immer noch gut den Espresso Anteil durch. Durch den Robusta Anteil bekommen Sie eine wunderbare Crema.
bestehend aus:
50% Indien Kaapi Royal Robusta
25% Äthiopien Sidamo Grade 2
25% Guatemala SHB EP (dunkle Espresso Röstung)
Nähere Angaben zu den verwendeten Kaffees finden Sie oben angegeben.
Diese Espresso Hausmischung ist u.a. ideal für alle Morgenmuffel. Ein leicht toastiger Geschmack hilft morgens bei Aufstehen, genauso wie der hohe Koffeeingehalt der Robusta Bohne. Durch den hohen Robusta Anteil gelingt Ihnen eine wunderbare Crema. Der Guatemala Kaffee als dunkle Espresso Röstung (Second Crack) bringt den beliebten, leicht rauchigen Geschmack.